Die AG Hohenschönhausen des Kreisverbandes Lichtenberg hat sich zum Ziel gesetzt die bündnisgrüne Präsenz im Norden Lichtenbergs zu erhöhen. Wir wollen den Menschen vor Ort als Ansprechpartner*innen zur Verfügung stehen. Wir wollen ihnen zuhören und ihre Anliegen in konkrete Politik umsetzen. Hierbei ist uns eine enge Zusammenarbeit mit den Mitgliedern der Grünen Fraktionen in der Bezirksverordnetenversammlung und im Abgeordnetenhaus wichtig.
Der Lichtenberger Norden ist so vielfältig wie Berlin selbst: Die dicht bebaute Großwohnsiedlung findet sich neben Einfamilienhäusern, Industrie- und Gewerbeareale und Mehrfamilienhäusern. Genauso vielfältig zeigen sich die Herausforderungen: bezahlbares Wohnen, medizinische Versorgung sowie Spielplatzqualität sind nur einige der Themen, welche die Hohenschönhausener*innen bewegen.
Wir möchten einen lebenswerten Lichtenberger Norden mit kurzen Wegen für alles Wichtige. Bestehende Zentren wollen wir hierfür gemeinsam mit Anwohnenden und Gewerbetreibenden stärken, damit alles vor Ort erreichbar ist. Dazu gehört auch, die Unternehmen bei der Werbung und Ausbildung von Fachkräften zu unterstützen, um langfristige Perspektiven für Unternehmen und Arbeitsplätze im Kiez zu fördern.
Mit Fragen und Anregungen könnt Ihr Euch gerne an info@gruene-lichtenberg.de oder unsere AG-Koordinatorinnen Stephie und Luisa wenden.
TERMINHINWEIS
Unsere nächste Veranstaltung ist am 14. Mai 2023 zunächst mit einer Führung durch die Gedenkstätte Hohenschönhausen ab 10 Uhr und ab 13 Uhr diskutieren wir mit Heiko Knopf (Bundesvorstand Bündnis 90/Die Grünen) und Regina Schmidt (Gründungsmitglied Bündnis 90 und ehemaliges Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses für Bündnis 90/Die Grünen) über die „Gesellschaftliche Zerreißprobe im Osten?“ am Beispiel der letzten Berliner Wahlen. Eine verbindliche Anmeldung bei Stephie Stockklauser (AG-Koordinatorin) ist erforderlich, die Anzahl der Plätze ist begrenzt.