In einer neuen Reihe möchten wir euch sogenannte systemrelevante Berufe vorstellen. Den Anfang macht Judith, eine Pädagogin in einer städtischen Kindertagesstätte.
Name: Judith
Alter: 30
Beruf: Pädagogin in städtischer Kindertagesstätte
Arbeitsstunden pro Woche: Vollzeit, ab August 70%
Gehalt (ggf. übliches oder Durchschnitt von Kollegen): nach TV-L 3037 Euro brutto bei Vollzeit
Bündnis 90/Die Grünen: Zur Bedeutung des Wortes „systemrelevant“: Was wäre, wenn es dich nicht gäbe?
Judith: Unseren Beruf kann man nicht pausieren oder von zu Hause aus machen. Sonst könnten manche Eltern nicht arbeiten gehen.
B90/G: Was magst du an deinem Beruf?
Judith: Die Abwechslung, Bewegung. Unseren Garten und die Lebensfreude der Kinder.
B90/G: Machst du wegen der Corona-Krise aktuell Überstunden?
Judith: Nein, im Gegenteil. Wir wechseln uns für die Notbetreuung (wenige Kinder) ab und sind viel in Rufbereitschaft, falls Kollegen krank werden.
B90/G: Was hat sich sonst noch seit Mitte März für dich bei der Arbeit verändert?
Judith: Wir denken viel über Hygiene nach und bringen den Kinder Regeln bei, um eine Ansteckung zu vermeiden. Wir bitten Eltern, erkältete Kinder zu Hause zu betreuen. Wir vermeiden Körperkontakt, was bei Kleinkindern schwierig ist.
Kollegen aus Risikogruppen sollen zu Hause bleiben, andere Kollegen werden mehr eingesetzt.
B90/G: Wie erlebst du die Situation in den letzten zwei Wochen?
Judith: Vieles musste umstrukturiert werden, es wird tolle Arbeit geleistet. Die Eltern übernehmen sehr viel Verantwortung. Es bleiben so viele Kollegen wie möglich zu Hause, Risikogruppen werden geschützt.
B90/G: Was wünschst du dir von Gesellschaft, Politik oder Wirtschaft?
Judith: Ein geplanteres Vorgehen für eine solche Pandemie, mehr Tests und strengere Gesundheitsregeln (kranke Kinder oder Kollegen müssen zu Hause bleiben und sich auskurieren). Generell kleine Gruppen in Kitas und einen hohen Personalschlüssel, um kranke Kollegen auszugleichen (nicht erst nach 6 Wochen Krankheit). Außerdem ein höheres Budget für die Reinigungskräfte, denn es müssen alle Flächen, Spielzeuge und Möbel monatlich gereinigt werden.
Verwandte Artikel
#systemrelevant: Erzieherin
Svenja ist Erzieherin in einer Kita, also systemrelevant. Mit uns sprach sie darüber, wie herausfordernd unklare Regelungen im Arbeitsalltag sein können.
Weiterlesen »
#systemrelevant: Leiterin eines Tagestreffs für Wohnungslose
Maria ist Leiterin eines Tagestreffs für Wohnungslose, also systemrelevant. Sie erzählt, wie sich die Coronakrise auf Wohnungslose auswirkt und was sie sich von der Politik wünscht.
Weiterlesen »
#systemrelevant: Apothekerin
Dana ist Apothekerin. Ihr Beruf ist systemrelevant. Im Interview spricht sie über aktuelle Herausforderungen in der Apotheke und als berufstätige Mutter.
Weiterlesen »