Am 24.01.2021 haben die Lichtenberger Bündnisgrünen ihre Jahreshauptversammlung abgehalten. Dazu sagt Andrea Nakoinz, Kreisvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Lichtenberg: „Da für uns die Gesundheit unserer Mitglieder höchste Priorität hat, haben…
Nachrichten aus dem Kreisverband
In der Nacht vom 05. auf den 06. Februar wurde das Obdachlosen-Camp an der Rummelsburger Bucht auf Veranlassung des Bezirksamts geräumt. Grund dafür sind die erwarteten eisigen Temperaturen. Das Bezirksamt…
Die Durchführung der BVV als Präsenzveranstaltung in dieser Phase der Pandemie ist ein fatales Zeichen an die Bürger*innen des Bezirks, die dazu aufgerufen sind, physische Kontakte konsequent einzuschränken. Nach zehn…
Dr. Laura Sophie Dornheim setzt sich für Arbeitnehmer*innen-Rechte ein. Die bündnisgrüne Bundestags-Spitzenkandidatin des Wahlkreises Lichtenberg fordert, dass pandemiebedingt Unternehmen verpflichtet werden sollen, ihre Angestellten ins Homeoffice zu schicken, wenn dies möglich ist.
Am 27.10. hat sich die Lichtenberger Basis unter strengen Hygieneauflagen versammelt, um eine Direktkandidatin für die Bundestagswahl aufzustellen.
Wir fordern das Bezirksamt Lichtenberg dazu auf, in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung endlich temporäre Radspuren auf den Straßen zu realisieren.
Der Bezirk Lichtenberg plant, neue Stellplätze für Lastenräder auf der Fahrbahn zu schaffen. Damit diese auch dort entstehen, wo sie gebraucht werden, ruft der Kreisverband Lichtenberg Bürger*innen auf, gewünschte Standorte zu benennen.
Es ist bitterkalt in Berlin und an der Rummelsburger Bucht campieren immer noch mehr als hundert Menschen ohne Obdach und ohne ausreichende Hilfestrukturen. Das Hin-und-Herschieben der Verantwortung zwischen der Senatsverwaltung und dem Bezirksamt muss aufhören, damit die Menschen durch den Winter kommen.