Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen:
Das Bezirksamt wird ersucht, die Gehwege in der Lössauer Straße zu sanieren und sie dabei barrierearm zu gestalten.
Begründung:
Über 300 Kilometer Gehweglänge ist im Bezirk sanierungsbedürftig[1] – auch die Gehwege in der Lössauer Straße.
Die Gehwege befinden sich in öffentlichem Straßenland. Sie sind entweder bis auf die Grundstückszufahrten ungepflastert oder weisen mehrere Pflasterungen auf. Die Gehbahnen zeigen Unebenheiten, u. a. durch gebrochene Platten, nicht niveaugleich gepflasterte Grundstückszufahrten oder rissigen Teerbelag.
Mit der Sanierung der Gehwege soll ein Beitrag zu einem familienfreundlichen Bezirk geleistet werden. Fußgehende gelangen über die Gehwege zur Genslerstraße und zum Arendsweg.
[1] Vgl. Abgeordnetenhaus von Berlin, Anja Kofbinger (Bündnis 90/Die Grünen): Schriftliche Anfrage 17/18 789
Stand der Umsetzung: https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenversammlung/online/vo020.asp?VOLFDNR=7692
Verwandte Artikel
13.12.2018 Lichteffiziente Beleuchtung entlang der Fahrradstraße am S-Bahnhof Betriebsbahnhof Rummelsburg
Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen: Das Bezirksamt wird ersucht, die Installation insektenfreundlicher und energie- und lichteffizienter Beleuchtung entlang der Fischerstraße und Zobtener Straße zwischen dem Grundstück Fischerstraße 23 und dem Bahnhofsvorplatz des…
Weiterlesen »
15.11.2018 Kleine Unterkünfte für bessere Inklusion
Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen: Das Bezirksamt wird ersucht, sich beim Senat dafür einzusetzen, dass die in Lichtenberg im Rahmen der „MUF 2.0 Planung“ des Senats unterzubringenden Geflüchteten in kleinen Modulbauten…
Weiterlesen »
15.11.2018 Bauliche Instandsetzung der DDR-Typenbauten der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk
Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen: Das Bezirksamt wird ersucht sich bei den zuständigen Stellen für die Fortführung der baulichen Instandsetzung und die Rückführung des Sanierungsstaus der DDR-Typenbauten der Freiwilligen Feuerwehren einzusetzen….
Weiterlesen »