Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen:
Das Bezirksamt wird ersucht die Möglichkeit eines Drug-Checking-Programms für Lichtenberg zu prüfen. Einhergehend mit diesem Programm soll ein mobiles Beratungs-, Aufklärungs- und Unterstützungsprogramm eingeführt werden.
Begründung:
Die Clubszene in Lichtenberg floriert. Damit einher geht allerdings auch die Zunahme des Konsums szenetypischer Drogen. Drug-Checking dient vor allem der Minimierung der Gefahren des Drogenkonsums. Dabei geht es zum einen darum, dass den Menschen ermöglicht wird, ihre Drogen durch eine mobile Beratungsstelle prüfen zu lassen, um die gesundheitlichen Risiken, welche gerade durch unerwünscht beigemischte Substanzen massiv steigen, zu verringern. Zum anderen bietet es die Möglichkeit, durch die einhergehende Unterstützungsprogramme Konsument*innen zu erreichen, welche durch die konventionelle Drogenberatung aktuell nur schwer oder gar nicht erreicht werden.
In der Schweiz wird zum Beispiel mit dem Projekt Safe Party in Zürich erfolgreich gegen die Gefahren durch Verunreinigungen in Drogen gearbeitet. Mehr Informationen sind unter anderem unter http://saferparty.ch/allgemein.html zu finden.
Stand der Umsetzung: http://www.berlin.de/ba-lichtenberg/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenversammlung/online/vo020.asp?VOLFDNR=7542
Verwandte Artikel
13.12.2018 Lichteffiziente Beleuchtung entlang der Fahrradstraße am S-Bahnhof Betriebsbahnhof Rummelsburg
Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen: Das Bezirksamt wird ersucht, die Installation insektenfreundlicher und energie- und lichteffizienter Beleuchtung entlang der Fischerstraße und Zobtener Straße zwischen dem Grundstück Fischerstraße 23 und dem Bahnhofsvorplatz des…
Weiterlesen »
15.11.2018 Kleine Unterkünfte für bessere Inklusion
Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen: Das Bezirksamt wird ersucht, sich beim Senat dafür einzusetzen, dass die in Lichtenberg im Rahmen der „MUF 2.0 Planung“ des Senats unterzubringenden Geflüchteten in kleinen Modulbauten…
Weiterlesen »
15.11.2018 Bauliche Instandsetzung der DDR-Typenbauten der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk
Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen: Das Bezirksamt wird ersucht sich bei den zuständigen Stellen für die Fortführung der baulichen Instandsetzung und die Rückführung des Sanierungsstaus der DDR-Typenbauten der Freiwilligen Feuerwehren einzusetzen….
Weiterlesen »