Drucksache DS1353/VII
Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen,
Die BVV verurteilt die feigen Anschläge auf die koptische Glaubenskirche am Roedeliusplatz auf das Schärfste und erklärt sich solidarisch mit den Betroffenen der Koptisch-Orthodoxen- Kirche St. Antonius und St. Shenouda.
Lichtenberg ist und bleibt ein demokratischer Bezirk der Vielfalt und Toleranz, der keinen Raum für Rassismus und Ausländerfeindlichkeit duldet. Die grundgesetzlich geschützten Rechte der Flüchtlinge respektieren wir.
Menschen in Not, die wie in der Koptischen Gemeinde als Flüchtlinge aus ihrer Heimat ein Zuhause finden, sind willkommen. Die BVV unterstützt daher die Anstrengungen von Bezirksamt und Zivilgesellschaft, die Sicherheit der Flüchtlinge zu erhöhen, Menschen für die Flüchtlinge und deren Schicksal zu sensibilisieren und zur Schaffung einer Willkommenskultur beizutragen.
Begründung:
In der Nacht vom 3. zum 4. Oktober wurde ein schändlicher Brandanschlag auf die Kirche der Koptischen Gemeinde am Roedeliusplatz verübt. Eine Mülltonne wurde angezündet, vor die Kirche geschoben, so dass das Feuer auf das Gebäude übergreifen konnte. Ein in der Kirche übernachtender Flüchtling konnte diesen Brandanschlag durch rechtzeitiges Eingreifen von Polizei und Feuerwehr unverletzt überstehen. In der Nacht vom 8.10. auf den 9.10. erfolgte daraufhin ein weiterer Anschlag auf die Kirche, bei dem Unbekannte eine Doppelglasscheibe beschädigten.
Die BVV verurteilt diese menschenverachtenden Schandtaten auf das Schärfste. Sie bezeugt ihre Solidarität mit den Betroffenen dieser Anschläge auf die Koptische Gemeinde und unterstützt mehr denn je jegliches Engagement zur Schaffung einer Willkommenskultur für Menschen in Not, die in Lichtenberg Schutz suchen.
Stand der Umsetzung: http://www.berlin.de/ba-lichtenberg/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenversammlung/online/vo020.asp?VOLFDNR=6015
Verwandte Artikel
15.03.2018 Erhöhung der Verkehrssicherheit an der Kreuzung Schulze-Boysen-Straße/Buchberger Straße/Hauffstraße
Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen: Das Bezirksamt wird ersucht zu prüfen, wie die Verkehrssicherheit an der Ecke Schulze-Boysen-Str./Buchberger Str. und Hauffstraße erhöht werden kann, dabei ist speziell auf die Sicherheit von…
Weiterlesen »
15.03.2018 Solartechnologie für Lichtenbergs Gehwege und Radverkehrsanlagen
Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen: Das Bezirksamt wird ersucht zu prüfen, auf welchen Abschnitten von Gehwegen und Radverkehrsanlagen in Lichtenberg Solarmodule: − die Schnee- und Eisbeseitigung im Winter vermeiden, − ökonomisch…
Weiterlesen »
15.03.2018 Bezirkliches Konzept zur systematischen Erhaltungsplanung öffentlicher Lichtenberger Straßen-Verkehrsflächen
Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen: Das Bezirksamt wird ersucht im Vorfeld der Einführung eines Erhaltungsmanagementsystems für Straßen in der Baulast Berlins ein Konzept zur systematischen Erhaltungsplanung der öffentlichen Lichtenberger Straßen-Verkehrsflächen zu…
Weiterlesen »