Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen:
Das Bezirksamt wird ersucht bei den zuständigen Stellen (u. a. VBB, BVG) eine bessere Anbindung des Jobcenters Lichtenberg an das ÖPNV-Netz zu erwirken.
Die gefundenen Lösungsmöglichkeiten sollen mit dem FAN-Beirat und Interessierten abgestimmt werden.
Begründung:
Das Jobcenter ist mit Bus, S-Bahn und U-Bahn schlecht zu erreichen. Der Weg zur nächsten Haltestelle ist zu weit. Deshalb fahren viele mit dem Auto zum Jobcenter. Sie suchen Parkplätze, weil auch andere Menschen das Auto nutzen. Es wäre daher gut, wenn Einige auf das Auto verzichteten. Dafür brauchen sie eine Haltestelle nah am Jobcenter.
Wird der Weg einer Buslinie verändert, fahren manche Menschen nicht mehr mit der Buslinie. Sie und der FAN-Beirat sollen um ihre Meinung gefragt werden, wie das Jobcenter mit dem Bus am besten erreicht werden kann.
Erweiterte Begründung:
Bereits im Erläuterungsbericht zum Verkehrs- und Parkraumkonzept Bereich Frankfurter Allee Nord vom 27.02.2012 wird festgestellt: „Insbesondere die schlechte Erreichbarkeit des Arbeitsamtes stellt aufgrund des hohen Publikumsverkehrs (ca. 10.000 Besucher im Monat) einen Konflikt dar, dem mit der Installation einer neuen Buslinie entlang der Ruschestraße abgeholfen werden könnte.“ (S. 18). Das Bezirksamt hatte mit seinem Bemühen, das Jobcenter besser in das ÖPNV-Netz zu integrieren, bislang keinen Erfolg.
Vor allem für die Mitarbeiter*innen und Nutzenden des Jobcenters, aber auch im Hinblick auf die Stellplatzthematik braucht es eine Buslinie entlang der Ruschestraße. Der politische Wille soll durch einen BVV-Beschluss bekräftigt werden.
Eine mögliche Lösung wäre aus unserer Sicht die Verlegung des Streckenlaufs der Buslinie 240 (siehe Bilder).
Veränderter Streckenlauf Richtung S-Bhf. Storkower Straße ab Atzpodienstraße: > Roedeliusplatz > Normannenstraße > Ruschestraße > Josef-Orlopp-Straße

Quelle: fis-broker, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, Lichtsignalanlagen
Veränderter Streckenlauf Fahrtrichtung S-Bhf. Ostbahnhof ab Josef-Orlopp-Straße: > Ruschestraße > Normannenstraße > Roedeliusplatz > Alfredstraße

Quelle: fis-broker, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, Lichtsignalanlagen
Stand der Umsetzung: http://www.berlin.de/ba-lichtenberg/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenversammlung/online/vo020.asp?VOLFDNR=6893
Verwandte Artikel
15.03.2018 Erhöhung der Verkehrssicherheit an der Kreuzung Schulze-Boysen-Straße/Buchberger Straße/Hauffstraße
Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen: Das Bezirksamt wird ersucht zu prüfen, wie die Verkehrssicherheit an der Ecke Schulze-Boysen-Str./Buchberger Str. und Hauffstraße erhöht werden kann, dabei ist speziell auf die Sicherheit von…
Weiterlesen »
15.03.2018 Solartechnologie für Lichtenbergs Gehwege und Radverkehrsanlagen
Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen: Das Bezirksamt wird ersucht zu prüfen, auf welchen Abschnitten von Gehwegen und Radverkehrsanlagen in Lichtenberg Solarmodule: − die Schnee- und Eisbeseitigung im Winter vermeiden, − ökonomisch…
Weiterlesen »
15.03.2018 Bezirkliches Konzept zur systematischen Erhaltungsplanung öffentlicher Lichtenberger Straßen-Verkehrsflächen
Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen: Das Bezirksamt wird ersucht im Vorfeld der Einführung eines Erhaltungsmanagementsystems für Straßen in der Baulast Berlins ein Konzept zur systematischen Erhaltungsplanung der öffentlichen Lichtenberger Straßen-Verkehrsflächen zu…
Weiterlesen »